- Partikularinteresse
- Einzelinteresse
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Partikularinteresse — Als Partikularismus (lat.: pars = Teil; Partikel = sehr kleines Teilchen) wird in der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und Philosophie ein Gesellschaftszustand bezeichnet, in dem innerhalb eines Ganzen stets der kleineren Einheit der… … Deutsch Wikipedia
Einzelinteresse — Partikularinteresse * * * Ein|zel|in|te|r|es|se, das <meist Pl.>: Interesse einzelner Personen od. gesellschaftlicher Gruppen. * * * Ein|zel|in|te|res|se, das <meist Pl.>: Interesse einzelner Personen od. gesellschaftlicher Gruppen: n … Universal-Lexikon
Partikularinteressen — Als Partikularismus (lat.: pars = Teil; Partikel = sehr kleines Teilchen) wird in der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und Philosophie ein Gesellschaftszustand bezeichnet, in dem innerhalb eines Ganzen stets der kleineren Einheit der… … Deutsch Wikipedia
Partikularismus — Als Partikularismus (lat.: pars = Teil; Partikel = sehr kleines Teilchen) wird in der Politikwissenschaft, Geschichtswissenschaft und Philosophie ein Gesellschaftszustand bezeichnet, in dem innerhalb eines Ganzen stets der kleineren Einheit der… … Deutsch Wikipedia
Bürgerlicher Ungehorsam — Sebastian Loscher: Irdische und göttliche Gerechtigkeit (1536)[1] Ziviler Ungehorsam (von lat. civilis „bürgerlich“; deshalb auch: bürgerlicher Ungehorsam) ist eine Form politischer Partizipation, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen.… … Deutsch Wikipedia
Gewaltmonopol — Das Gewaltmonopol des Staates bezeichnet die ausschließlich staatlichen Organen vorbehaltene Legitimation, physische Gewalt auszuüben oder zu legitimieren. Es ist ein Prinzip aller modernen Staaten und gilt als eine der Grundlagen für das… … Deutsch Wikipedia
Gouvernanz — Governance (von frz. gouverner verwalten, leiten, erziehen aus lat. gubernare gleichbed. griech. kybernan das Steuerruder führen) bezeichnet allgemein das Steuerungs und Regelungssystem im Sinn von Strukturen (Aufbau und Ablauforganisation) einer … Deutsch Wikipedia
Karl Heinrich Rau — (* 23. November 1792 in Erlangen; † 18. März 1870 in Heidelberg) war ein deutscher Nationalökonom, Freimaurer und Agrarwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Stimmen zu Karl Heinrich Rau … Deutsch Wikipedia
Minoritätenpartei — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Kleinpartei bezeichnet eine politische Partei, die nur eine relativ kleine Anhänger beziehungsweise Wählerschaft besitzt… … Deutsch Wikipedia
Radioaktiver Abfall — Behälter mit radioaktivem Abfall in den USA Transportbehälter des Typs TN 85 ( … Deutsch Wikipedia